Surveillance Detection Training ist eine effektive Möglichkeit, die Sicherheit von Unternehmen, Behörden und kritischen Infrastrukturen entscheidend zu verbessern. Es schult die Teilnehmer darin, feindliche Ausspähung frühzeitig zu erkennen und gezielt zu verhindern – eine Fähigkeit, die insbesondere in Umfeldern mit Bedrohungen durch Kriminalität, Terrorismus oder Sabotage von entscheidender Bedeutung ist.
Das Training vermittelt ein tiefes Verständnis der Bedrohungslandschaft und des typischen Vorgehens von Angreifern. Es geht darum, die Prinzipien von Überwachung und Ausspähung zu verstehen, typische Überwachungsarten zu erkennen und Techniken zur Vereitelung solcher Aktivitäten anzuwenden. Besonderer Wert wird auf situative Aufmerksamkeit gelegt, die es ermöglicht, verdächtige Aktivitäten im Umfeld frühzeitig zu identifizieren.
Das Programm ist insbesondere für Führungskräfte, Sicherheitsverantwortliche, Empfangsmitarbeiter, Wachpersonal sowie Fachkräfte in Forschung und Entwicklung konzipiert. Durch die Auseinandersetzung mit der Täterperspektive gewinnen die Teilnehmer Einblicke in die Denk- und Handlungsweisen von Angreifern, was das Verständnis für die Notwendigkeit präventiver Sicherheitsmaßnahmen schärft. Praktische Übungen spielen eine zentrale Rolle, da sie die Teilnehmer in realitätsnahen Szenarien auf die Erkennung und Abwehr von Überwachungsaktivitäten vorbereiten.
Indem es theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung kombiniert, bietet das Training einen praxisorientierten Ansatz, um Sicherheitslücken zu schließen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber potenziellen Bedrohungen nachhaltig zu stärken.
Dauer: 1 oder 2 Tage in Vollzeit
Ausbilder: Oliver Becker, CCPA®, CCSeM® und Gastdozenten